Die Kraft der Emotionen: Warum es wichtig ist, dass Kinder ihre Gefühle ausdrücken

Kinder sollten lernen, ihre Emotionen auszudrücken, da dies ihre emotionale Intelligenz fördert und ihnen hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Die Kraft der Emotionen: Warum es wichtig ist, dass Kinder ihre Gefühle ausdrücken
„Sei doch nicht traurig“ oder „Hör auf zu weinen“ – solche Sätze hören Kinder oft. Doch Emotionen sind wichtig und sollten nicht unterdrückt werden.
Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit haben eine Funktion: Sie helfen Kindern, Erlebnisse zu verarbeiten. Eltern können ihren Kindern helfen, mit ihren Emotionen umzugehen, indem sie…
✔ Verständnis zeigen („Ich sehe, dass du traurig bist.“).
✔ Gefühle benennen („Das fühlt sich bestimmt enttäuschend an.“).
✔ Emotionale Kompetenz fördern („Was könnte dir helfen, dich besser zu fühlen?“).
Kinder, die lernen, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken, entwickeln eine gesunde emotionale Intelligenz – eine wichtige Fähigkeit für ihr gesamtes Leben.