KJ-Help Blog

GedankenGut

für junge Seelen

Medienkonsum & soziale Medien: Wie beeinflusst das die mentale Gesundheit von Jugendlichen?

Medienkonsum & soziale Medien: Wie beeinflusst das die mentale Gesundheit von Jugendlichen?

Soziale Medien beeinflussen die mentale Gesundheit von Jugendlichen, und ein bewusster Umgang kann helfen, negative Auswirkungen zu vermeiden.

Medienkonsum & soziale Medien: Wie beeinflusst das die mentale Gesundheit von Jugendlichen?

Jugendliche verbringen oft mehrere Stunden täglich mit sozialen Medien – sei es auf Instagram, TikTok oder WhatsApp. Während digitale Netzwerke Möglichkeiten zur Vernetzung bieten, können sie auch die mentale Gesundheit beeinträchtigen, etwa durch Vergleiche mit anderen, Cybermobbing oder übermäßigen Medienkonsum.

Was können Eltern tun?

Medien bewusst nutzen: Jugendliche sollten lernen, Inhalte kritisch zu hinterfragen und nicht alles für bare Münze zu nehmen.

Regelmäßige Pausen einbauen: Bildschirmpausen helfen, den Einfluss sozialer Medien auf die Stimmung zu reduzieren.

Selbstbewusstsein stärken: Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, sich nicht mit unrealistischen Schönheitsidealen oder inszenierten Lebensstilen zu vergleichen.

Offene Gespräche führen: Wenn Jugendliche das Gefühl haben, sich über ihre Erfahrungen online austauschen zu können, entwickeln sie ein gesünderes Verhältnis zu digitalen Medien.

Der Schlüssel liegt in einer bewussten Nutzung und einer starken emotionalen Basis, damit soziale Medien nicht zur Belastung werden.

Themen für Eltern und Heranwachsende