KJ-Help Blog

GedankenGut

für junge Seelen

Wenn Kinder nicht über ihre Probleme sprechen wollen – Tipps für Eltern

Wenn Kinder nicht über ihre Probleme sprechen wollen – Tipps für Eltern

Wenn Kinder nicht über ihre Probleme sprechen wollen, sollten Eltern Geduld zeigen und durch einfühlsame Kommunikation Vertrauen aufbauen.

Wenn Kinder nicht über ihre Probleme sprechen wollen – Tipps für Eltern

  • Viele Eltern kennen die Situation: Das Kind ist traurig, gestresst oder verhält sich anders als sonst – doch wenn man nachfragt, bekommt man keine Antwort. Kinder und Jugendliche teilen ihre Sorgen nicht immer direkt mit, oft aus Angst, unverstanden oder belehrt zu werden.

    Wie können Eltern Vertrauen aufbauen?

    Geduld zeigen: Kinder sprechen oft erst, wenn sie sich sicher fühlen.

    Gemeinsame Aktivitäten schaffen: Beim Spielen, Kochen oder Spazieren fällt das Reden oft leichter.

    Fragen offen formulieren: Statt „Was ist los?“ hilft ein „Ich merke, dass du dich verändert hast. Ich bin für dich da.“

    Akzeptanz ausstrahlen: Kinder sollten wissen, dass ihre Gefühle ernst genommen werden und sie nicht für ihre Sorgen bewertet werden.

    Wenn Gespräche schwerfallen, kann eine Therapie helfen, den Druck zu nehmen und ein unterstützendes Umfeld zu bieten.

Themen für Eltern und Heranwachsende