KJ-Help Blog

GedankenGut

für junge Seelen

Therapie für Kinder erklärt: Was passiert eigentlich in einer Sitzung?

Therapie für Kinder erklärt: Was passiert eigentlich in einer Sitzung?

Psychotherapie für Kinder ist ein geschützter Raum, in dem sie spielerisch und altersgerecht lernen, ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Therapie für Kinder erklärt: Was passiert eigentlich in einer Sitzung?

Viele Eltern fragen sich, wie eine Kinder- und Jugendtherapie aussieht. Anders als bei Erwachsenen arbeiten Therapeut*innen oft mit spielerischen, kreativen oder interaktiven Methoden, um den Zugang zu Emotionen zu erleichtern.

Typische Elemente einer Sitzung:

Spielen oder Malen: Kinder drücken sich oft besser nonverbal aus.

Geschichten erzählen: Therapeut*innen nutzen Metaphern oder Figuren, um Probleme greifbar zu machen.

Gefühle benennen: Kinder lernen, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu verstehen.

Lösungswege entwickeln: Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, um mit Ängsten oder Herausforderungen umzugehen.

Eine Therapie ist ein geschützter Raum, in dem Kinder und Jugendliche ohne Druck über ihre Gedanken und Sorgen sprechen können.

Themen für Eltern und Heranwachsende